11.043
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Tanzschule - Tanzkurse im Kreis Sömmerda

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einer Tanzschule oder einem Tanzlehrer zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Thüringen kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Thüringen


Jetzt als Tanzschule auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
99189 Elxleben Andisleben, Elxleben, Friedrichsdorf, Gebesee, Haßleben, Ringleben, Walschleben, Witterda
99195 Großrudestedt Alperstedt, Bachstedt, Dielsdorf, Eckstedt, Großrudestedt, Kleinrudestedt, Kranichborn, Markvippach, Nöda, Riethnordhausen, Schloßvippach ...
99198 Mönchenholzhausen Eichelborn, Großmölsen, Hayn, Kleinmölsen, Mönchenholzhausen, Obernissa, Ollendorf, Sohnstedt, Udestedt
99610 Sömmerda Frohndorf, Großbrembach, Kleinbrembach, Leubingen, Orlishausen, Rohrborn, Schallenburg, Sprötau, Stödten, Sömmerda, Tunzenhausen ...
99625 Kölleda Altenbeichlingen, Backleben, Battgendorf, Beichlingen, Burgwenden, Dermsdorf, Großmonra, Großneuhausen, Kleinneuhausen, Kölleda, Schillingstedt
99628 Buttstädt Buttstädt, Ellersleben, Eßleben, Guthmannshausen, Hardisleben, Mannstedt, Olbersleben, Rudersdorf, Teutleben
99631 Weißensee Günstedt, Herrnschwende, Luthersborn, Nausiß, Ottenhausen, Scherndorf, Waltersdorf, Weißensee
99634 Straußfurt Gangloffsömmern, Henschleben, Schilfa, Schwerstedt, Straußfurt, Vehra, Werningshausen
99636 Rastenberg Bachra, Ostramondra, Rastenberg, Roldisleben, Rothenberga, Schafau
99638 Kindelbrück Büchel, Frömmstedt, Griefstedt, Kindelbrück, Riethgen, Thomas-Müntzer-Siedlung
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Sömmerda - Geschichte des Tanzes

Tanzschule / Tanzkurse Eine der ältesten bekannten kulturellen Bewegungsformen ist der Tanz. Schon in der Steinzeit gibt es Anhaltspunkte dafür, dass getanzt wurde. Schon 10.000 Jahre vor Christi finden sich Belege dafür, dass man tanzte. Damals jedoch immer einzeln, selten in Aufstellungen die wir heute kennen. Man tanzte nur mit anderen Vertretern des gleichen Geschlechts. Etwa vor 5.000 Jahren kam der Paartanz auf. Zunächst vertreten durch die Fronttänze und Kreise, die sich vermischten. Die Anfänge des Gesellschaftstanzes liegen wohl etwas vor 800 Jahren. Dabei wurde eine harte Trennung vollzogen zwischen den Volkstänzen jener Zeit und den Gesellschaftstänzen der Höhergestellten. Die Kirche verbot Tänze, die nicht in ihrem Sinn waren und schuf dafür eigene.