10.861
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Tanzschule - Tanzkurse in Zella-Mehlis, Brotterode-Trusetal im Kreis Schmalkalden-Meiningen

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einer Tanzschule oder einem Tanzlehrer zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Thüringen kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Thüringen


Jetzt als Tanzschule auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
98547 Viernau Christes, Kühndorf, Schwarza, Viernau
98554 Benshausen Benshausen, Ebertshausen
98574 Schmalkalden Asbach, Grumbach, Mittelschmalkalden, Mittelstille, Möckers, Schmalkalden, Wernshausen
98587 Rotterode Altersbach, Bermbach, Herges-Hallenberg, Oberschönau, Rotterode, Springstille, Steinbach-Hallenberg, Unterschönau
98590 Schwallungen Eckardts, Georgenzell, Rosa, Roßdorf, Schwallungen, Schwarzbach, Zillbach
98593 Floh-Seligenthal Floh, Hohleborn, Kleinschmalkalden, Schnellbach, Seligenthal, Struth-Helmershof
98596 Brotterode-Trusetal Brotterode, Trusetal, Wahles
98597 Fambach Breitungen, Fambach, Heßles
98617 Meiningen Belrieth, Bettenhausen, Dreißigacker, Einhausen, Einödhausen, Ellingshausen, Geba, Gerthausen, Gleimershausen, Haselbach, Helmershausen ...
98631 Römhild Bauerbach, Behrungen, Berkach, Bibra, Exdorf, Jüchsen, Nordheim, Obendorf, Queienfeld, Rentwertshausen, Schwickershausen ...
98634 Wasungen Aschenhausen, Birx, Dörrensolz, Erbenhausen, Frankenheim, Friedelshausen, Hümpfershausen, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mehmels, Melpers ...
98639 Walldorf Melkers, Metzels, Rippershausen, Solz, Wallbach, Walldorf
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Schmalkalden-Meiningen - Geschichte des Tanzes

Tanzschule / Tanzkurse Eine der ältesten bekannten kulturellen Bewegungsformen ist der Tanz. Schon in der Steinzeit gibt es Anhaltspunkte dafür, dass getanzt wurde. Schon 10.000 Jahre vor Christi finden sich Belege dafür, dass man tanzte. Damals jedoch immer einzeln, selten in Aufstellungen die wir heute kennen. Man tanzte nur mit anderen Vertretern des gleichen Geschlechts. Etwa vor 5.000 Jahren kam der Paartanz auf. Zunächst vertreten durch die Fronttänze und Kreise, die sich vermischten. Die Anfänge des Gesellschaftstanzes liegen wohl etwas vor 800 Jahren. Dabei wurde eine harte Trennung vollzogen zwischen den Volkstänzen jener Zeit und den Gesellschaftstänzen der Höhergestellten. Die Kirche verbot Tänze, die nicht in ihrem Sinn waren und schuf dafür eigene.